Schülerfirma Second Hand
Eifrige Sponsoren: Centsparen der Volksbank
Herzlichen Dank!!!!
Für unser Second Hand Projekt sind wir immer wieder auf Gelder angewiesen, um die Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler, die in der Schülerfirma Second Hand arbeiten auch nach Schulschluss zu gewährleisten. Hier werden sie in einer kleinen Gruppen angeleitet, Aspekte des Einzelhandels zugeschnitten auf unseren Second Hand Laden zu erlernen: wie Wäschepflege, Bügeln, Schaufensterdekoration, Warenein- und Warenausgang, Umgang mit der Kasse, Kundenbetreuung etc. In diesem Jahr hatten wir besonderes Glück. Wir sind ausgewählt worden von der Jury der Volksbank. Die Mitarbeiter der Volksbank verzichten auf die Centbeträge ihrer monatlichen Gehälter und spenden diese in einen Fördertopf. aus den Reihen der MItarbeiter werden förderwürdige Projekte vorgeschlagen - wir waren dabei und konnten stolze 1000,00 € für den Fortbestand unseres Projektes im Dezember 2019 gewinnen. Fantastisch! Wir haben uns super gefreut!
Kaum zu glauben: Nun gibt es unser Lädchen schon 5 Jahre!
Passend zum Geburtstag am 01.02.2018 hatte der Reporter Herr Michael Girkens vom Westfälischen Anzeiger die Idee, sich in einem Selbstversuch dreimal von Kopf bis Fuß einkleiden zu lassen. Ein Termin wurde auf der Geburtstagsfeier ausgemacht und hier ist bereits das Ergebnis zu sehen:
Zeitungsbericht und Bilder WA Hamm ; Heessen/Dolberg vom 10.02.2018
Seit dem 01.02.2013 besteht unser Second Hand Laden.
Passend zum einjährigen Bestehen gaben die Schülerinnen und Schüler ein Interview auf Radio Lippewelle Hamm
zum Bestehen des Ladens und ihren Erfahrungen im Laden.
http://www.lippewelle.de/start/single/article/1-jahr-puenktchen-und-kariert/
Unter diesem Link ist das Interview abrufbar.
Unser Laden seit dem 01. Februar 2013
Wir haben es geschafft.
Wir sind stolze Besitzer eines eigenen Ladenlokals zusammen mit dem Kontrapunkt St. Georg.
"Pünktchen und Kariert " - der Name unseren Ladenlokals an der Amtsstraße 3a in Hamm-Heessen.
Mehr als zwei Jahre haben wir dieses Projekt im Vorfeld gemeinsam mit dem Kontrapunkt St. Georg, einer Einrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung, geplant und umgesetzt. Unterstützt wurde dieses Projekt von der Aktion Mensch für drei Jahre, 2016 ist also die Förderung ausgelaufen. Zur Zeit ist der Laden an drei Nachmittagen in der Woche geöffnet.Zudem besteht eine Ladenöffnungszeit an jedem ersten Dienstag- und Samstagvormittag im Monat. Hier sind nicht nur Klienten und Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich tätig, sondern auch Ehrenamtliche aus der Schulgemeinde und dem Stadtteil Heessen.
Hier haben sowohl Schülerinnen und Schüler aber auch Klienten die unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen. Es geht zum einen darum, das Ladenlokal und auch die dort verkauften Kleidungsstücke in einem gepflegten Zustand zu zeigen, was bedeutet, dass u.a. auch geputzt, gewaschen, gesaugt, genäht und gebügelt wird. Doch auch Aufgaben und Fertigkeiten, wie Pünktlichkeit, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen usw. -die sogenannten Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben- werden hier trainiert und geübt, wenn man ehrenamtlich im Ladenlokal tätig wird.
Die Öffnungszeiten unseres Ladens:
mittwochs von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr
donnerstags von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr
freitags von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Gerne nehmen wir jederzeit Kleidersprenden ab Größe 146 in Empfang. Diese können in der Schule oder direkt im Laden abgegeben werden. Wir freuen uns auch über ehrenamtliche Helfer (auch wenn es nur stundenweise möglich ist) und natürlich über jeden Käufer, jeder Käuferin!!!!
Schauen Sie vorbei, es lohnt sich!!!
Hier Fotos aus dem Laden bei der ehrenamtlichen Tätigkeit:
Bügeln - Entflusen - Nähen
Und hier Blicke in den Laden:
Unsere Geschäftsführerin Frau Schüpphaus hinter der Ladentheke
Das Ladenlokal , mit Damen-, Herren- und Kinderabteilung
Teile unseres erweiterten Sortiments
Die Bücherecke und CD-Ecke
Laden von 2009 bis 2012
Wochenlang haben die Schülerinnen und Schüler im Jahr 2009 die Kleidungsstücke gereinigt, gebügelt, gefaltet, sortiert und in das tolle Gartenhaus auf dem kleinen Schulhof eingeräumt. Jeder, der Interesse hat, kann hier einkaufen. Geöffnet ist der Laden in der Schülerfirmenzeit am Donnerstag von 11.45 Uhr bis 13.00 Uhr. Auf Nachfrage und nach Voranmeldung ist auch in der großen Pause eine Beratung durch die Schülerinnen und Schüler möglich.
Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Firma einiges über die Wäsche- und Textilpflege, auch Schlüsselqualifikationen wie Verkauf, Freundlichkeit und Kundenkontakt müssen trainiert und eingeübt werden.