An Weiberfastnacht ging es hoch her an der Erich Kästner Schule. Alle kamen verkleidet zur Schule, die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer, das "Büro" und auch unsere Integrationskräfte. Richtig schön bunt war es . Während die Unterstufe zunächst in den Klassen gefrühstückt hat, ging es anschliessend mit einer langen, lauten Polonaise durch die Schule in die Turnhalle. Dort wurde getanzt, gespielt, und gegessen. Auf dem Laufsteg wurden die Kostüme vorgestellt. Alle hatten sich so viel Mühe gegeben. Die Stimmung war toll. Sogar der Pinguin hat "die Robbe" aktivst mitgemacht, auch wenn der Schnabel ein wenig lang war....
Foto ©G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Die Klassen 5 bis 10 feierten ausgelassen im Jugendzentrum KUBUS in Hamm Mitte. Hier hatten sie Besuch von einem überdimensional großen Dinosaurier.
Foto ©G. Kayser-Hüchter, EKS-Hamm
Natürlich gab es auch im Jugendzentrum eine Disco, Herr Deickert und Herr Otte sorgten für die richtigen Lieder, so dass getanzt werden konnte und auch der klassische Limbo durchgeführt werden konnte. Für das leibliche Wohl hatte sowohl die SV, die Catering-Firma und das Jugendzentrum gesorgt. Kids, die nicht so gerne tanzen wollten, vergnügten sich im Spieleraum am Billiardtisch, Kicker oder Airhockey. Auch eine Fotobox gab es, hier konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihren jeweiligen Freundinnen und / oder Freunden Erinnerungsfotos machen, die sie sofort mitnehmen konnten. Danke an den Förderverein, der diese Aktion finanzierte.
Foto ©G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Ein toller Tag für alle. Danke an alle, die sich so toll engagiert haben und den Karnevalstag zu einem unvergesslichen Tag für alle haben werden lassen. Natürlich auch DANKE an das Kubus und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass wir wieder bei Euch feiern durften!!!
Wochenlang haben alle Klassen von Klasse 1 bis zur KLasse 10 für das Hockeyturnier geübt. Viele Regeln mussten glernt und umgesetzt werden und dann war da noch dieser lange Schläger, welcher richtig gehalten werden musste.
Am 25.02.2025 war es dann nach vielen Wochen des Übens in den Sportstunden soweit. Unser Hockeyturnier startet morgens mit der Unterstufe.
Alle müssen ein riesiges Lob erhalten, sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen und Lehrer, die sich auf diese für uns neue Sportart eingelassen haben und das Turnier mit so viel Bravour durchgeführt haben. Fantastisch, wie fair sich alle verhalten haben. Selbst der Bully wurde eingeübt und als Anstoß von allen genutzt.
Fotos ©G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Gewonnen haben in der Unterstufe die Klasse 1,2,3a, in der MIttelstufe die KLasse 6b und in der Oberstufe die KLasse 9a.
Herzlichen Dank an Herrn Deickert, Frau Kaminiarz und Herrn Otte, die das Hockeyturnier super vorbereitet und für einen reibungslosen Verlauf gesorgt haben.
Eine sehr aufwendige aber wunderschöne ♥Aktion♥ hat sich die SV in diesem Jahr zum ♥Valentinstag♥ einfallen lassen.
Die ♥SV-Lehrer:innen♥ und weitere fleißige ♥Hände unterstützten eifrig, so dass die Ideen der Schüler:innen umgesetzt werden konnten. Am Valentinstag konnten Rosen verschenkt werden. Diese mussten im Vorfeld bestellt werden. Es gab die Möglichkeit, die Rose am Tag abzuholen und selbst ♥zu verteilen. An der Rose konnte ein kleiner Gruß vom "Verschenkenden" befestigt werden. Außerdem gab es einen ganz ♥besonderen Service. Wer sich nicht traute oder wer lieber im Hintergrund♥ bleiben wollte, konnte seine Rose mit und ohne Gruß ganz ♥anonym überbringen lassen, hierzu gab es einen extra Verteildienst.
Insgesamt eine ♥wunderschöne Geste, vielen Mitgliedern der Schulgemeinde wurde ♥an diesem Tag eine Freude bereitet durch das Verschenken und durch das Beschenkt werden.♥
Hier wartet die "Crew" auf den Ansturm, gleich können die Rosen abgeholt werden:
Foto © Kayser-Hüchter, EKS - Hamm
Bastelarbeit der Klasse 8a
Foto © G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 war es soweit, um 10.00 Uhr haben wir uns im Gellerthaus getroffen. Wir erlebten einen liebevoll vorbereiteten Gottedienst. Frau Cordes erzählte uns anschaulich am Tageslichtschreiber mit Sandbildern die Geschichte von den vier Kerzen: der Kerze des Friedens, der Kerze des Glaubens, der Kerze der Liebe und der Kerze der Hoffnung... der wahrscheinlich wichtigsten unter ihnen.....
Foto ©G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Anschließend konnten alle Klassensprecher die im Vorfeld beschriebenen Sterne zum Thema "Was bedeudet Weihnachten für mich" mit individuellen Gedanken zu Weihnachten auf einen großen Weihnachtsbaum kleben. Dieser leuchtete mit jedem Stern ein wenig mehr!
Zum Abschluss bedankte sich Frau Cordes beim gesamten Kollegium, bei der Sekretärin, den Schulsozialarbeiterinnen, den Integrationskräften und der Alltagshelferin für die wunderbare Unterstützung im Schuljahr. Alle sollten zum Altar kommen und erhielten einen tosenden Beifall von unseren tollen Schülerinnen und Schülern!
Foto ©G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Nicht vergessen dürfen wir an dieser Stelle natürlich Herrn Deickert, Herrn Bernsmann und ihren Musikerfreund, wie auch Frau Raulf mit unseren hauseignenen Nachwuchsmusiker:innen, die alle unseren Gottesdienst so fantastisch mit Livemusik begleitet haben. Herzlichen Dank!!!!!!
Erstmals führten wir in diesem Schuljahr ein Pantherballturnier durch. Für alle Schülerinnen und Schüler, wie auch für die Kolleginnen und Kollegen, ein neues Spiel. Zuerst hieß es, sich in die Spielregeln einzuarbeiten. Dank Frau Kaminiarz konnten alle Fragen wunderbar geklärt werden und die Spielregeln für die Kleinen und Großen entsprechend angepasst werden. Also hieß es dann: Üben...Üben...Üben. Am 09.10.2024 war es soweit. Herr Otte erstellte den Spielplan und leitete, vor allem mit Hilfe von Herrn Deniz, das Turnier. Alle waren begeistert. Die einzelnen Klassen spielten engagiert und fair gegeneinander. Ein wirklich tolles sportliches Event.
Die Sachenhalle und das aufgebaute Spielfeld für die Mittel- und Oberstufe.
©G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Herr Otte bei der kurzen Ansprache zum Ablauf.
©G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Natürlich gab es auch ein Pantherballspiel Schüler/Schülerinnen gegen Lehrer/Lehrerinnen.
Mit Begeisterung schauten alle restlichen Schülerinnen und Schüler und Lehrer und Lehrerinnen diesem spannenden Match zu und feuertern ihre Favoriten an.
Hier das erfolgreiche Lehrer- und Lehrerinnen-Team (Herr Otte fehlt noch auf diesem Foto):
©G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Hier noch die Platzierungen unseres diesjährigen Pantherballturniers:
In der Unterstufe:
1. Platz | Klasse 4a |
2. Platz | Klasse 1/2/3a |
3. Platz | Klasse 3b |
In der Mittelstufe:
1. Platz | Klasse 7a |
2. Platz | Klasse 6a |
3. Platz | Klasse 6b |
4. Platz | Klasse 5c |
In der Oberstufe:
1. Platz | Klasse 8c |
2. Platz | Klasse 9b |
3. Platz | Klasse 10c |
4. Platz | Klasse 10a |
Alle anderen 8 Klassen waren Sieger der Herzen. Toll, dass ihr alle so fair mitgespielt habt und diesen Tag so wunderbar miteinander verbracht habt!
Am 22. August 2024 war es soweit. wir begrüßten alle Schülerinen und Schüler herzlich, die zu uns in die Erich Kästner Schule kommen.
Foto ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier in der Turnhalle begrüßt unsere neue Schulleiterin Frau Cordes die "Neuen". Da auch Frau Cordes ganz neu an unserer Schule ist, weiß sie ganz genau, wie es sich anfühlt, irgendwo neu zu starten. Dies erzählte sie allen zu Beginn der Begrüßungsfeier.
Fotos ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Gebannt lauschten alle, als Frau Cordes aktiv mit Anschauungsmaterial die Geschichte aus dem Buch von Julia Volmert und Elke Broska "Ein Rucksack voller Glück" erzählte.
Im Anschluss stellte Frau Cordes das Team der Erich Kästner Schule vor: so konnten alle schon einmal schauen, wer wohl der neue Klassenlehrer oder die neue Klassenlehrerin ist.
Fotos ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Natürlich stellte sich auch das Team der OGS vor:
Foto ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Zum Schluss begrüßten auch die Schülerinnen und Schüler die "Neuen" mit einem tollen Begrüßungslied:
Nach dem tollen Lied sind alle in ihre Klassen gegangen und haben die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mitgenommen, um ihnen alles zu zeigen. Die Eltern und Angehörigen konnten in der zwischenzeit in der Aula leckere Waffeln essen und Kaffee trinken, natürlich selbst hergestellt von unserer tollen Schulfirma Catering! Herzlichen Dank an euch und auch an die Schülerinnen und Schüler, die die Turnhalle so toll dekoriert haben und für die vielen Sitzgelegenheiten gesorgt haben!!!!
Am 21. Juni 2024 war es soweit. die beiden 10ten Klassen hatten zu ihrer Abschlussfeier eingeladen.
Gestartet wurde mit einem Wortgottesdienst in der St. Marienkirche.
Foto ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Nach dem Gottesdienst stellten sich alle für die Presse vor der Kirche zu einem Gruppenfoto auf:
Foto ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Gefeiert wurde anschließend im Bürgersaal der Sachsenhalle. Die Begrüßung übernahm
ein Teil des Cateringteams professionell mit einem Sektempfang.
Foto ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Nachdem alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Angehörigen und Freunden sowie alle Lehrerinnen und Lehrer eingetroffen und sich ein wenig mit Getränken versorgt hatten, erfolgte der offizielle Teil der Schulentlassung. Wir hörten Reden des Schulleitungsteams, der KlassenlehrerInnen, der Klassensprecherinnen und des Schulsprechers. Gefüllt wurde das Programm durch musikalische Beiträge von Schülerinnen und Schülern. Wir hörten mehrere Flötenstücke und ein Abschiedslied von Schülerinnen und Schülern der Unterstufenklassen. Natürlich sangen auch alle Lehrerinnen und Lehrer zum Abschluss das selbstgedichtete Lied "Nun ist die Schule aus..." Das offizielle Programm endete mit der Vergabe der Abschlusszeugnisse.
Fotos ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Nachdem der offizielle Teil vorüber war, hatten alle die Möglichkeit, sich im wunderschön eingedeckten Eingangsbereich der Sachsenhalle bei Leckereien vom Buffet zu stärken.
Fotos ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Natürlich kann so eine große Feier nicht ohne viele fleißige Hände stattfinden. Danke an alle, die organisiert und tatkräftig mit angepackt haben, Stühle geschleppt und Tische getragen haben. Aber auch Danke an das
Technikteam,
Foto ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
an die Moderatorin des Tages
Foto ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
und an unser Catering-Team.
Foto ©Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Es war - wie immer- eine rundum gelungene Veranstaltung, danke an alle Beteiligten!
Ein Event jagt das nächste Event. Nachdem wir gestern erst unser Zirkuszelt abgebaut haben, stehen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 am nächsten Tag auf der nächsten großen Bühne. Begeistert nehmen sie am großen Fest der Musik am 26.05.2024 im Maximilianpark Hamm teil. Tatkräftig und stimmgewaltig konnten die kleinen Sängerinnen und Sänger präsentieren, was sie bei Frau Raulf im Rahmen des Jekits-Unterrichts geübt und gelernt haben.
Foto © Svenja Kötter, Erich Kästner Schule, Hamm Foto © Gesa Loges, EKS Hamm Foto©Lena Meimbresse, EKS Hamm
Q
Foto©Lena Meimbresse, EKS Hamm
Vom 22.05. bis zum 25.05.2024 fand an unserer Schule wieder ein Zirkusoprojekt statt. Während Pfingsten bereits die ersten fleißigen Helfer mit dem Aufbau des Zeltes starteten, musste am Feriendienstag die "Inneneinrichtung" aufgebaut werden.
Da ist das große Zirkusszelt der Familie Sperlich!
Foto©Martina Sommer-Muhle, EKS Hamm
Mit dem Trecker musste der schwere Anhänger auf die Wiese transportiert werden.
Foto©Martina Sommer-Muhle, EKS Hamm
Stück für Stück geht es in die Luft.
Fotos©Laura Fritzsche, EKS Hamm;@Isabelle Bickmann, EKS Hamm; @Laura Fritzsche, EKS Hamm
Da steht es!
©Charlotte Peckedrath, EKS Hamm @Kathrin Wolters, EKS Hamm
Die Manege!
Foto©Gesa Loges, EKS Hamm
Ab MIttwoch startete für die Schülerinnen und Schüler das Üben in den einzelnen Artistenruppen. Am Freitag fanden dann bereits die Generalproben in jeder Gruppe A und Gruppe B statt. Hier bekamen wir bereits den ersten Besuch. Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule und der Mark Twain Schule schauten sich unsere Vorführungen an und gingen am Ende ganz begeistert aus dem ZIrkuszelt.
MIt viel Aufregung konnten dann am Samstag die beiden Vorstellungen stattfinden. Bei allen war das Lampenfieber zu spüren. Würde alles klappen?
Frau Sommer-Muhle begrüßte die Zuschauer und die Artisten als Zirkusdirektorin.
Foto©Charlotte Peckedrath, EKS Hamm
Ein Teil des großen Teams! Ein riesiges 'Danke schön' an alle!!!!!
Foto©Lena Meimbresse, EKS Hamm
Mit Unterstützung des Teams stellten die Schülerinnen und Schüler ein fantastisches Programm in der Manege vor. Alle hatten so toll geübt, dass sie ihren Auftritt mit Bravour hinlegten. Das Publikum belohnte die Akteure mit riesigem Beifall.
So schnell ist die Woche vergangen. Nach der letzten Vorstellung musste das Zelt natürlich wieder abgebaut werden.
Anthony , hier aktiv beim Auf- bzw. Abbau, er zeigte uns eine fantastische Akrobatiknummer am Seil.
Foto©Gerd Hüchter, Ahlen
Da ist das Zelt schon wieder unten.
Foto©Laura Fritzsche, EKS Hamm
Einrollen - Einrollen - Einrollen
Foto©Gerd Hüchter, Ahlen
Zum Schluss heißt es noch "Danke sagen":
Foto©Lena Meimbresse, EKS Hamm
Wieder einmal ein wunderbares Projekt. Es hatten alle Spaß, die Begeisterung war groß - auch wenn es ein großer Kraftakt für das gesamte Team war! Danke Zirkus Sperlich!
... und noch weitere fantastische Arbeiten mit Frau Kraski
Die Schülerinnen und Schüler haben ganz erfolgreich die Technik des Arbeitens mit Mosaiksteinen gelernt, so konnten sie sich an ein weiteres kleines Projekt wagen.
Hier die wirklich gelungenen Ergebnisse, mit denen sie ihre Mütter zum Muttertag überraschen konnten:
alle Fotos dieser Seite ©Raphaela Edelmann, EKS Hamm
Ein tolles Projekt in der Unterstufe. Die Klassen 1/2 und 3 haben sich auf den Weg gemacht, die Klassenlehrerinnen haben für beide Klassen eine riesige Kiste mit Pilzkulturen geordert. Doch was war das? In der Kiste war ja nur Erde! Aber nein, unter der Erdschicht waren die Pilzkulturen. Wir mussten etwas Geduld haben, die Pilze pflegen, immer ein wenig feucht halten und schon bald konnte man den Pilzen förmlich beim Wachsen zuschauen. Nachdem wir sie abgeerntet hatten, gab es leckere Champignongpizza mit unseren selbst gezüchteten Pilzen. Ein tolles Erlebnis:
Foto©Gabi Kayser-Hüchter, EKS Hamm Foto ©Gabi Kayser-Hüchter, EKS-Hamm
Wusstet ihr, dass Pilze prall gefüllt sind mit Vitaminen, Mineralstoffen, und Spurenelementen.
Ein sehr schönes Projekt ist in diesem Schuljahr im Rahmen des Projektes Kultur und Schule entstanden. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8a haben sich mit dem Thema Mosaike beschäftigt. Die verschiedensten kleinen Bilder wurden zunächst aufgemalt und dienten als Schablone, diese wurden mit kleinen selbstgeschnittenen Mosaikteilchen ausgelegt. Man musste genau schauen, dass die Farben zueinander passten, die Mosaikstückchen mussten zum Teil ungefährt die gleiche Größe haben, dann wurde das fertig gelegte Motiv auf das große Mosaikbild übertragen. Das Mosaikbild wuchs von Woche zu Woche, fantastisch anzusehen. Heute hängt es in unserem Flur und kann von allen bewundert werden. Die nächsten Ideen mit Mosaiksteinchen haben wir bereits... mal sehen, ob wir auch die noch umsetzen werden.
Herzlichen Dank auf jeden Fall an Frau Kraski, die uns diese tolle Technik nahegebracht hat, viel Geduld mit uns hatte und uns enorm bei der Bewältigung dieses Wandbildes unterstützt hat! Es hat sich gelohnt, sehr schön!
Foto©Gabi Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Foto©Gabi Kayser-Hüchter, EKS-Hamm
Da hat sich die OGS etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Am 29.04.24 startet eine wunderbares Projekt auf unserem Schulhof.
Morgens um 9.00 Uhr kommen sechs Hühner mit Stall und Gehege zu uns, um von uns 1 1/2 Wochen gehegt und gepflegt zu werden.
Foto©Gabi Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Frau Spinne vom Hof Spinne stellt uns die Hühner mit dem Stall und dem Gehege für die Zeit zur Verfügung.
Natürlich mussten wir zunächst etwas über die Hühner lernen, damit wir sie auch richtig pflegen, füttern und behandeln.
Foto©Gabi Kayser-Hüchter, EKS Hamm Foto ©Gabi Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Frau Spinne erklärt uns was die Hühner fressen, wie ihre Körperteile heißen, wie sie sich vermehren, wer die natürlichen Feinde der Hühner sind und wie wir mit ihnen umgehen sollen.
Foto©Gabi Kayser-Hüchter, EKS Hamm Foto©Gabi Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Natürlich durften wir die Hühner auch einmal streicheln, aber auch hier hat Frau Spinne uns genau erklärt, wie wir die Hühner streicheln dürfen, damit sie sich auch bei uns wohl fühlen.
Foto©Gabi Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Jeder durfte eine Portion Futter genau unter die Lupe nehmen, was da alles drin ist, unter anderem Muschelschalen, Mais, Körner und tatsächlich mini kleine Steinchen. Könnt ihr euch vorstellen wozu die dienen? Wir wissen es jetzt!
Tja, das war erst der erste Tag, wir werden schauen, was es noch zu berichten gibt. Auf jeden Fall hat der erste Tag schon ganz viel Spaß gemacht.
Nun sind wir verantwortlich für die sechs Hühner: Hanni , Nanni, Bibi und Tina, Speedy und Hermine.
Auch in diesem Jahr haben wir alle zusammen von Klasse 1/2 bis zur Klasse 10 eine gemeinsame Weihnachtsfeier veranstaltet. Wunderbare Aufführungen gestalteten die Lehrer und Lehrerinnen mit ihren Schülerinnen und Schülern. Zu Beginn begrüßte uns Frau Sommer-Muhle in der Turnhalle, die vorher von einigen Klassen der Oberstufe geschmückt und hergerichtet wurde.
Foto © Kayser-Hüchter, EKS
Frau Kaminiarz führte gekonnt durch unser Programm.
Foto © Kayser-Hüchter, EKS
Das Highlight der gesamten Weihnachtsfeier war die Band von Herrn Deickert, die uns bei allen Liedern begleitete und uns sogar eine Zugabe am Ende der Weihnachtsfeier gegeben hat. Fantastisch, der Saal bebte vor lauter Applaus! Herzlichen Dank Herrn Deickert und seinen Kollegen, die sich als Band die Zeit für dieses tolle "Mitmach-Konzert" genommen haben.
Foto ©Kayser-Hüchter, EKS
Zum Abschluss gab es nach einem eindruckvoll vorgetragenen Gedicht zum Thema Frieden für alle eine kleine Friedenstaube.
Foto © Kayser-Hüchter, EKS
Habt alle schöne Ferien, einen tollen Jahreswechsel und ein gesundes, friedvolles, neues Jahr 2024!
Am Freitag, dem 16.06.2023 war es so weit. Unsere Klassen 10a und 10b wurden feierlich verabschiedet. Ein toller Gottesdienst im Gellert-Haus, den die Schülerinnen und Schüler der 10ten Klassen unter Federführung von Frau Lucas teilweise mitgestaltet haben, war der Beginn des letzten Schultages. Die Schülerinnen und Schüler stellten sinnbildlich für ihre guten Erinnerungen an die Schulzeit viele kleine bunte Blümchen in eine Vase. Doch das Leben verläuft nicht immer gradlinig und rosarot, es gibt immer auch Dinge, an die man sich gar nicht gerne erinnert. Damit die schlechten Erlebnisse und Erinnerungen den weiteren Lebensweg der Schülerinnen und Schüler nicht negativ beeinflussen, wurden sie in Form von schwarzen Blumen in der Kirche gelassen, so dass der zukünftige Lebensweg hoffentlich von diesen negativen Erfahrungen nicht mehr beeinflusst wird.
Nach diesem tollen Abschlussgottesdienst, ging es zum Sektempfang in den Bürgersaal der Sachsenhalle. Die Cateringfirma und Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c hatten bereits alles vorbereitet, so dass jeder nun mit einem Glas Sekt (natürlich alkoholfrei) oder aber auch Wasser bzw. Saft auf das tolle Ereignis anstoßen konnte.
Bevor das eigentliche Programm startete, war noch die Presse da, um ein Foto unserer Abschlussschülerinnen und -schüler zu machen.
Es folgte ein wunderbares Programm. Frau Kaminiarz führt durch das Programm. Neben den vielen Reden der Schulleitung, der SchülerInnensprecherinnnen, der Klassensprecherinnen gab es auch noch sehr emotionale Reden der Klasssenlehrerin Frau Lucas und des Klassenlehrerteams Frau Streit und Herrn Otte. Schülerbeiträge in Form von Videoeinspielungen zum Abschied rundetetn das Programm wunderschön ab.
Bevor es zur Zeugnisausgabe kam, wurde noch unsere langjährige Hauswartin Frau Bigalski gebührend verabschiedet. Sie ließ sich allerdings das Zepter nicht aus der Hand nehmen und rockte in einem Soloeinsatz zu "Simly the Best" von Tina Turner die Bühne. Fantastisch. Der Applaus war ihr sicher!
Nach der Zeugnisausgabe konnten sich alle am toll vorbereiteten Buffet stärken und bei Gesprächen in Erinnerungen schwelgen.
Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, ganz besonders an die beiden Damen der Technik, die dafür sorgten, das alles ohne Pannen verlief!
Fotos dieser Seite @ G.Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm
Was leuchtert denn da so toll?
Die Klasse 1/2 hat wunderschön gebastelt. Lauter Motive aus der Unterwasserwelt.
Das super kleingeschnittene und aufgeklebte Transparentpapier lässt die Unterwasserwelt richtig schön leuchten.
Zum Elternsprechtag im November 2022 hatten wir die Jugendsuchtberatung im Haus. Organisiert durch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Darenberg waren zwei Mitarbeiter der Jugendsuchtberatung aus Hamm in der Schule, um sowohl den Eltern und Erziehungsberechtigten als auch den Schülerinnen und Schülern im schulischen Rahmen Informationen an die Hand zu geben. Informationsmaterial konnte kostenlos mitgenommen werden, aber auch Erstkontakte konnten geschlossen und erste Fragen konnten beantwortet werden. Sehr gut konnte man am Informationsstand erkennen, wie vielfältig "Sucht" ist und welche Hilfen und Informationen die Suchtberatungsstelle der Stadt Hamm bietet. Danke an Frau Darenberg für die Organisation des Informationsstandes.
Foto © N. Darenberg, EKS Hamm
Zur Information, hier die Adresse der
Jugendsuchtberatung Hamm
Nassauerstr. 33
59065 Hamm
Tel.: 02381-3075020
Am 04.05.2023 fanden unsere Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz am Elisabeth Lüders Berufskolleg statt. Bei wunderschönem Sportwetter tummelten sich zunächst die unteren Jahrgänge auf dem Sportplatz und gegen 10.00 Uhr kamen auch die Mittel- und die Oberstufenschüler und -schülerinnen. Ein letztes Mal in diesem Jahr haben wir uns den klassischen Wettbewerbsformen gewidmet und die Schülerinnen und Schüler haben sich in den Disziplinen Laufen, Werfen, Springen und Dauerlauf gemessen. Es war schön anzusehen, mit wie viel Begeisterung alle ihr Bestes gaben und von den Helferinnen und Helfern und ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern angefeuert wurden. Ein großer Dank gilt Herrn Otte, der die Spiele geplant und an der Lokalität für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Danken möchten wir auch insbsesondere unseren ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, die uns tatkräftig an den einzelnen Stationen unterstützt haben. So können wir auf ein sehr gelungenes Sportfest zurückblicken, bei welchem etliche Sieger- und Ehrenurkunden erworben wurden! Glückwunsch an alle!
Eindrücke vom tollen Tag:
Fotos @G. Kayser-Hüchter, EKS Hamm
Verleihung der Ehrenurkunden in feierlicher Athmosphäre mit allen
Schülerinnen und Schülern in der Schule durch Frau sommer-Muhle und Herrn Otte:
Fotos @ G. Kayser--Hüchter, EKS Hamm
Auch die Erich Kästner Schule hat am weltweiten Nichtrauchertag am 31. Mai 2023 teilgenommen. Neben dem Projekt "Be smart - don't start" haben einige Klassen an diesem Projekt teilgenommen und im Unterricht die Gefahr des Rauchens thematisiert. Hoffen wir, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler die Warnung verstehen und gar nicht erst mit dem Rauchen beginnen!
Das Aufhängen der Informationsplakate und der zusammengebastelten Ausstellungszigaretten hat auf jeden Fall dazu geführt, dass sich nicht nur die jeweiligen Klassen Gedanken dazu gemacht haben , sondern auch die jüngeren Schüler, die sich die Dinge angesehen haben, die Aussagen gelesen und kommentiert haben.
Unser Tag auf dem Bauernhof am 30.03.2023 - Klasse 3a
Am 30.03.2023 besuchte die Klasse 3a den Hof der Familie Schürmann und den nahegelegenen Bauernhof von Familie Plaaß. Zuerst ging es zum Hof von Herrn Plaaß, der seit rund 200 Jahren von seiner Familie betrieben wird. Die rund 120 Bullen begrüßten uns mit einem lauten "Muh". Dort durften die 1 bis 2 Jahre alten Bullen gemeinsam mit Herrn Plaaß und den Kindern gefüttert und dann gestreichelt werden. Im Anschluss wurde das Futter noch einmal genauer untersucht und es wurden Fakten über Weizen&Co gesammelt. Die Besichtigung eines gigantischen Mähdreschers durfte natürlich nicht fehlen! Alleine der Reifen war so groß, wie die meisten Kinder der Klasse 3a!
Zurück bei Familie Schürmann ging es nach einer kurzen Frühstückspause zu den 5 Pferden, den 3 Eseln und der Ziege. Alle Kinder streichelten, fütterten und putzten die Tiere. So wurden schnell tierische Freundschaften geschlossen! Bis zur Heimkehr durften wir noch im Garten spielen, außerdem bekamen wir noch eine Grillwurst und Getränke zur Stärkung.
Wir bedanken uns vielmals bei Familie Schürmann und Herrn Plaaß für diesen tollen Tag!
@ Sarah Pap, Erich Kästner Schule Hamm
@ Sarah Pap, Erich Kästner Schule Hamm
@ Sarah Pap, Erich Kästner Schule Hamm
Wir sammeln Spenden für die Erdbebenopfer
Geschockt waren alle, als sie die Nachrichten zu dem Erdbeben in der Türkei und Syrien hörten. Doch als wir erfuhren, dass auch Angehörige unserer Schüler von dem schlimmen Erdbeben beroffen waren, rückte alles noch viel näher. Die Betroffenheit war noch einmal größer und der Wunsch, irgendwie zu helfen wuchs schnell heran. Eine schöne Idee entstand und wurde in die Tat umgesetzt. Die Klassen sammelten in der Pause beim Verkauf von Waffeln und Muffins Spendengeld ein, welches sie dann an die betroffenen Familien gespendet haben.
Zeitungsbericht WA Hamm vom 04.03.2023