10. AOK-Firmenlauf am 07. September 2017
Wir waren wieder dabei.
Unter dem Motto "Mit Spaß aktiv" haben wiederholt einige Kolleginnen und Kollegen der Erich Kästner Schule am Hammer AOK-Firmenlauf teilgenommen. Zwar steht der Spaßfaktor für ein gutes Betriebsklima im Vordergrund der Veranstatlung, doch ist auch der Gesundheitsaspekt der Aktion nicht zu unterschätzen. Gemeinsam 5 km Laufen und / oder Walken macht Spaß und fördert die Gesundheit. Weiter so!
Der Start:
Fotos wa.de, Herr Wiemer
Das Ziel, alle sind angekommen
Foto wa.de Herr Rother
Wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler
Am 31. August 2017 war es soweit. 54 neue Schülerinnen und Schüler haben ihren ersten Tag an der Erich Kästner Schule.
Um ihnen den Anfang zu vereinfachen, haben wir sie alle zusammen mit ihren Eltern und Verwandten im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier begrüßt.
Leider hatte der Wettergott kein Einsehen mit uns. Eigentlich wollten wir die Begrüßungsfeier draußen stattfinden lassen. Die 10ner Klassen hatten am Mittwoch schon fleißig Stühle und Bänke nach oben gebracht und gesäubert. Nun musste morgens ganz schnell Plan B stattfinden. Alle Stühle und Bänke mussten in unsere Turnhalle geschafft werden, damit die Feier im Trockenen stattfinden konnte. Einen großen Dank an die fleißigen Helfer!
Wie es das Schicksal so will, mussten wir das nächste Problem lösen. Genau in dem Moment, als Frau Sommer-Muhle die Gäste begrüßen wollte, hatten wir einen Stromausfall.
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Zum Glück war der Elektriker aufgrund der derzeitigen Sanierungsarbeiten im Haus und konnte nach einiger Zeit gemeinsam mit dem Hausmeisterteam wieder für Licht und Strom sorgen, so dass das tolle Programm der Schülerinnen und Schüler dann wenigstens mit lauter Musik und Mikro-Unterstützung fortgesetzt werden konnte.
Folgende Beiträge fanden statt:
1. Auftritt der ehemaligen Klasse 1-2 mit dem Lied "Glaub an dich"
2. Auftritt der Klasse 4 mit dem Badewannensitztanz
3. Auftritt der Klasse 7a mit einer Tanzformation.
Der Badewannensitztanz
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm © Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Vorstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EKS
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Tanzformation
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Nach der offiziellen Feier sind alte und neue Schülerinnen und Schüler mit den Klassenlehrern in ihre Klassen gegangen und haben sich ein erstes Mal kennengelernt. In dieser Zeit hatten die Eltern die Gelegeheit, sich im Pavillon bei Kaffee und Waffeln zu stärken. Hier sorgte die Klasse 9b für die Verpflegung der Eltern. Auch diesen Schülerinnen und Schülern mit ihrer Lehrerin ein herzliches Danke schön!
Sportlich! Sportlich! Und das Wetter spielt mit!
Im Marienstadion in Heessen haben wir -wie bereits in den letzten Jahren- unsere Bundesjugendspiele durchgeführt. Herr Otte hatte einen tollen Plan aufgestellt und mit vereinten Kräften konnten die Bundesjugendspiele beginnen.
Während die Klassen 1 bis 7 gleich morgens mit den einzelnen Disziplinen starteten, kamen die Oberstufenklassen erst zu 10.00 Uhr zum Sportplatz.
Gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern fand um 10.00 Uhr der Sponsorenlauf statt.
Während die jüngeren Schüler anschließend bereits bei Grillwurst und Getränken wieder Energie tanken konnten, hieß es nach dem Sponsorenlauf für die älteren Schülerinnen und Schüler nun: Leistung zeigen. Aber sie machten dies mit so viel Eifer und Elan. Auch für sie gab es am Ende der Bundesjugendspiele eine leckere Grillwurst.
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm © Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Einen großen Dank an alle Helfer und Helferinnen!!!!
Wir sammeln Geld für unser Zirkusprojekt
Seit einiger Zeit sammeln wir schon Gelder für unser Zirkusprojekt im Herbst. So sollen auch die Einnahmen unseres Sponsorenlaufs für das Zirkusprojekt bestimmt sein.
Während der diesjähirgen Bundesjugendspiele am 06. Juli 2017 fand unser Sponsorenlauf statt. Alle Schülerinnen und Schüler nahmen teil und liefen Runde um Runde auf dem großen Sportplatz. Eine Runde sind 400m. Ehrgeizig schafften sie eine Runde nach der nächsten. Für jede gelaufene Runde gab es ein Gummiband ans Handgelenk, so konnten alle nachher ihre gelaufenen Runden zählen und mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer auf der Sponsorenliste eintragen. Fantastisch, wie sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig unterstützt haben, Große liefen mit Kleinen, motivierten sie, nahmen sie an die Hand, damit sie nicht aufgaben. Aber auch die Lehrer liefen fleißig Runden mit, sie jmotivierten ihre Schülerinnen und Schüler und zum teil hatten auch sie Sponsoren für sich zu Hause gefunden.
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Dieses große Engagement aller hat dazu geführt, dass wir die nächsten 300 € für unser Zirkusprojekt erwirtschaften konnten!!!
Ihr seid einfach toll!!!!!!
Erste Aktivitäten zur Schulhofverschönerung
im Mai und Juni 2017
Von Schülern, Eltern und Lehrern wird schon seit längerer Zeit gewünscht, dass unser Schulhof ansprechender gestaltet wird. Dies ist nicht einfach und kostet zudem auch immer recht viel Geld. Eine erste Finanzspritze haben wir nun von dem Rotary-Club Hamm Mark erhalten. Ein Projekt, welches gemeinsam mit den Flüchtlingen aus dem Glunz-dorf in Hamm, den AGE-Herren und unseren Lehrern und Schülern statfinden wird, ist geplant. Wir haben uns verschiedene kleine Verschönerungen auf dem Schulhof überlegt. In die Planung musste natürlich mit einbezogen werden, dass ein Gebäudeteil unserer Schule in naher Zukunft saniert und renoviert wird, so dass derzeit nur in den Randbereichen Veränderungen stattfinden können.
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Hier werden Nischen geschaffen, die mit Hainbuchenhecken umpflanzt und mit Rindenmulch ausgefüllt werden. Bänke der ehemaligen Michael-Ende-Schule wurden im Glunzdrorf von den AGE-Herren und den dort tätigen Flüchtlingen aufgearbeitet und finden hier eine neue "Heimat".
Foto: Smalla; aus: Pressebericht WA Hamm vom 06.06.2017
Aktive Unterstützung bei der Verteilung des Rindenmulchs erhalten wir am 03. Juni 2017 von den Mitgliedern des Rotary-Clubs Hamm-Mark.
Schülerfirmenfahrt 2017
am 01.06.2017
Wie in jedem Jahr, so sind wir auch in diesem Jahr mt allen fleißigen "Arbeitern" der Schülerfirmen als Entlohnung in den Movie Park gefahren. Herr Uecker hat die Fahrt organisiert und so ging es mit dem Zug in am frühen Morgen in Richtung Bottrop. Im Park konnten sich alle in Kleingruppen vergnügen. In diesem Jahr hatten großes Glück, denn der Park war nicht überfüllt, so dass wir alle Fahrgeschäfte ohne lange Warteschlangen mehrmals benutzen konnten.
Beim Zwischentreffen um 13.00 Uhr am Freefalltower waren alle hellauf begeistert. Bei der Abfahrt waren leider nicht alle pünktlich am vereinbarten Treffpunkt, so dass eine Kleingruppe mit einem Zug später erst nach Hause fahren konnte, denn einen Zug kann man nicht aufhalten, der fährt zu der angegeben Uhrzeit.
glücklich und zufrieden waren wir alle gegen 17.00 Uhr wieder in Hamm, sogar mit zwei "Fahrgästen" mehr, einem Minion und einem riesigen Plüschhund, die die Schüler gewonnen hatten.
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm © Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
EKS bei den Ruhrgames
15.06.2017
Wir waren dabei. Im Juni 2017 fanden die Ruhrgames unter anderem auch in Hamm statt. Am 15.06.2017 fand im Jahnstadion ein Soccerturnier statt, an dem wir mit einer weiteren Schule aus Hamm teilgenommen haben. Wir haben eine Mannschaft gestellt. In den Pausen hatte unsere Mannchaft ganz viel Spaß mit den Bubble Balls, wie man auf den Fotos sehen kann.
Nach einem gewonnen Spiel, einem unentschiedenen Spiel und einem verlorenen Spiel mussten wir leider schon nach der Vorrunde ausscheiden. Spaß hat es trotzdem gemacht, toll dass Herr Deickert und Herr Otte einen freien Tag geopfert haben.
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm © Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm © Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm © Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm © Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Unser Sommerfest zum Thema "Zirkus"
am 09. Juni 2017
Am 09. Juni 2017 war es endlich soweit. Wir konnten unser Sommerfest feiern. Morgens ganz früh halfen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 beim Aufbau. Stände wurden aufgebaut, die Hüpfburg wurde in die Turnhalle gebracht und aufgebaut, Girlanden und viele andere Dekorationen wurden aufgehängt. Um 10.00 Uhr eröffnete Frau Sommer-Muhle unser diesjähriges Sommerfest. Da wir im Herbst ein großes Zirkusprojekt starten möchten, sollen die Einnahmen des Sommerfestes für dieses Projekt bestimmt sein. Um einen Vorgeschmack auf das große Zirkusprojekt zu bekommen, hat der Zirkusdirektor Herr Gildenstern am Vormittag mit einigen Schülerinnen und Schülern Kunststücke einstudiert, die die Schülerinnen und Schüler bei zwei Aufführungen an dem Tag zeigten. Die Zuschauer waren schon jetzt begeistert und belohnten die Artisten mit großem Beifall. Aber auch unsere Unterstufe hatte während der Projekttage fleißig geübt und ein eigenes kleines Zirkusprogramm auf die Beine gestellt. Unser Mäusezirkus war in immer unterschiedlicher Besetzung dreimal auf dem Sommerfest zu sehen und erntete natürlich auch großen Beifall. Zum Abschluss erhielten drei Schüler/innen, die aus der großen Teilnahmekartenkiste gezogen wurden noch jeweils drei prall gefüllte Rucksäcke.
An folgenden Aktionen konnten sich Groß und Klein erfreuen:
Hüpfburg Schminkstand Negerkusswurfmaschine Dosenwerfen Torwandschießen
Bastelaktionen zum Thema Zirkus Fotobox Biathlonrallye mit dem GoCart Heißer Draht
Spiel und Spaß rund um den Zirkus Frisieren für den guten Zweck Tombola Gemeinschaftspuzzle
Kaffee, Waffeln, Kuchen und süße Leckereien, wie Popcorn, Mandeln, Äpfel im Schokorock Kaltgetränke frische Würstchen vom Grill
Kurz vor dem Ende des Sommerfestes stand dann auch der Name für unser Zirkusprojekt im Herbst fest. Nachdem sich die einzelnen Klassen die verschiedensten Namen ausgedacht und zum Teil sogar durch ein toll gestaltetes Bild präsentiert hatten, durften die Kolleginnen und Kollegen der Erich Kästner Schule wählen:
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm © Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule Hamm
Der Name unseres Zirkusprojektes soll sein: Zirkus Erich Kästnerelli!!!
Insgesamt waren sich alle einig: Es war ein tolles Fest!!!!
Projekttage zum Thema "Zirkus"
am 07. und 08. Juni 2017
Die Projekttage standen ganz unter dem Motto "Zirkus". Sie dienten der Vorbereitung auf unser Sommerfest am 09. Juni 2017.
In den Klassen wurde Dekoration hergestellt und es wurden die unterschiedlichen Spielstände vorbereitet: eine Torwand wurde angemalt, Dosen für das Dosenwerfen gestaltet, eine Negerkusswurfmascheine wurde gebaut, Preisschilder wurden hergestellt, Mandeln wurden zubereitet und abgepackt, unsere liebe Sekrtetärin hat ganz viele Firmen angeschrieben, damit wir mit tollen Preisen für unsere Tombala aufwarten konnten, Jonglierbälle wurden gebastelt usw.
Dosen gestalten GoCart ausprobieren Mandelzubereitung
Mandelverpackung Äpfel im Schokomantel Torwand gestalten
Aufbauen der Preise für die Tombola
Leistungskontrolle mit Polizei am 02. Juni 2017
Mindestens einmal in der Woche haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 über mehrere Monate regelmäßig für ihre Radfahrprüfung geübt. Während in der Klasse und im Computerraum für die Theorie kräftig gelernt und trainiert wurde, wurde die Praxis auf dem Schulhof und natürlich auf der Prüfungsstrecke fleißig mit dem Fahrrad geübt. Gleichgwichtstraining, Wahrnehmungstraining und der sichere Umgang mit dem Fahrrad standen immer wieder auf dem Stundenplan. Es hat sich gelohnt! Fast alle Schülerinnen und Schüler haben sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung erfolgreich bestanden!
Herzlichen Glückwunsch!
© Gabi Kayser-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm
Projekt mit der AGE-Gruppe - Agentur für gesellschaftliches Engagement
Mai 2017
Wie bereits in den letzten Jahren hatten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Werkstoff Metall auseindanderzusetzen. Während den Schülerinnen und Schülern an einem Vormittag anhand eines Lehrfilmes wichtige Aspekte zum Thema Metall nahegebracht wurden, hatten die Schülerinnen und Schüler an drei weiteren Tagen die Möglichkeit, sich mit der Bearbeitung von Metall selbst auseinderzusetzen. In der Metallwerkstatt im Hammer Norden, angegliedert an die Karlschule, entstanden so kleine Würfel, Handyhalter und vieles mehr aus dem Werkstoff Metall.
Schulausflug in die Schlittschuhhalle in Hamm
16.03.2017
Heute waren wir mit fast allen Klassen, Lehrerinnen und Lehrern in der Eislaufhalle in Hamm. Frau Lucas hatte alles super für uns organisiert.
Nachdem wir endlich die Schlittschuhe angezogen, uns den Helm aufgesetzt und auch die Handschuhe angezogen hatten, ging es auf die Eisfläche. Zum Teil mit Angst, zum Teil gänzlich ohne Angst und zum Teil erst zum ersten Mal flitzten alle über die Eisfläche. Schnell haben alle ihre ersten Schritte auf dem Eis gemacht. Während einige sich doch noch an der Bande festhielten, wagten doch fast alle am Ende auch freie Schrittfolgen auf dem Eis. Begeistert wurde auch denjenigen zugeschaut, die fleißig ihre Runden drehten, sich in Pirouetten übten und andere Kunststücke auf der Eisfläche vorführten. Eine ganz tolle Erfahrung. Wir freuen uns schon auf das nächste Schlittschuhlaufen.
Wir engagieren uns für den Stadtbezirk: Frühjahrsputzaktion am 17.03.2017
Wie in jedem Jahr haben wir auch in diesem Jahr an der Frühjahrsputzaktion in unserem Stadtbezirk in Hamm-Heessen teilgenommen.
Leider war in diesem Jahr das Wetter gar nicht so toll. Teilweise regnete es sogar, so dass wir ganz schön nass geworden sind.
Trotzdem haben wir rund um die Schule, in den Lippewiesen und auf den Wegen um die Heessener Straße viele Säcke mit Müll gesammelt.
Unser Besuch bei der Feuerwehr Hamm-Heessen
Am Freitag den 10.3.2017 haben wir, die Klasse 5a der Erich-Kästner-Schule, die Feuerwehrstation Hamm-Heessen besucht. Dort haben uns die Feuerwehrleute erklärt wie alles funktioniert. Dafür haben sie sich sehr viel Zeit genommen und all unsere Fragen beantwortet. Die Feuerwehrwache in Hamm-Heessen ist eine freiwillige Feuerwehr und die 4 Hauptaufgaben der Feuerwehr sind Löschen, Bergen, Retten und Schützen. In Heessen ist die Feuerwehr innerhalb von 3-4 Minuten am Einsatzort.
Zuerst zeigten sie uns einen Film über die Wache und danach durften wir alle in den Rettungswagen. In dem Rettungswagen gab es viele tolle Geräte, die Menschen in Notfällen das Leben retten können. Anschließend durften wir alle ins Feuerwehrauto klettern und sogar mit dem Feuerwehrschlauch Wasser verschießen.
Anschließend zeigten uns die Feuerwehrleute welche Geräte alles ein Feuerwehrauto besitzt. Neben einem Wassertank der 3000 Liter fasst und ganz vielen verschiedenen Schläuchen gibt es auch Atemmasken mit Sauerstoffflaschen, Äxte, Besen, kleinere Feuerlöscher und viele andere Dinge, die die Feuerwehr bei einem Einsatz benötigt. Zum Abschluss durfte unser Lehrer noch mit einem Feuerwehrmann in den Korb der Drehleiter, welche anschließend auf ihre gesamte Länge, 30 Meter über dem Boden, ausgefahren wurde.
Vielen Dank für den tollen Besuch liebe Feuerwehr Hamm-Heesen!
Klasse 5a der Erich-Kästner-Schule
© Saskia Kaminiarz, Erich Kästner Schule, Hamm © Saskia Kaminiarz, Erich Kästner Schule, Hamm © Saskia Kaminiarz, Erich Kästner Schule, Hamm © Saskia Kaminiarzr, Erich Kästner Schule, Hamm
Der Osterhase war da !!!
Endlich!! Heute war tatsächlich der Osterhase an der Erich Kästner Schule.
Niemand hat ihn gesehen, aber im Vorgarten der Schule waren für die Klasse 1/2 kleine Osterhasen versteckt. Auch die mit LIebe angemalten Ostereier hat der Osterhase entdeckt und im Garten versteckt.
Wie aufregend war das denn! Fleißig wurde gezählt, ob alle Hasen und Ostereier auch gefunden wurden. Na, fehlt da nicht noch ein Hase?
© Gabi Kayser.-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm
© Gabi Kayser.-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm
Karnevalsfeier im Jugendzentrum Bockelweg
23. Februar 2017
Mit viel Spaß und Freude nahmen alle Schülerinnen und Schüler an der jährlich stattfinden Karnevalsfeier teil. Während von 8.45 Uhr bis um 11.30 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 ausgiebig im Jugendzentrum getanzt und gespielt haben, stießen die Jugendlichen der Klassen 7 bis 10 um 10.30 Uhr dazu und feierten dann bis um 12.30 Uhr. Organisiert und durchgeführt wurde die tolle Veranstaltung unter der Federführung von Herrn Otte und dem SV-Lehrer Herrn Severin. Schülerinnen und Schüler der SV und der Klassen 9 und 10 waren für das Schmücken und die Bewirtung zuständig. Herr Otte animierte die Kids am Mikrofon und der Musikanlage stets zum Tanzen und Spielen , so dass die Tanzfläche niemals leer war. Aber auch die Kolleginnen und Kollegen waren von der Tanzfläche nicht wegzudenken. Gemeinsam wurden die besten Kostüme prämiert, Tanzspiele wie Zeitungstanz, Luftballontanz, Stopp-Tanz durchgeführt und der Höhepunkt für alle Schülerinnen und Schüler war der beliebte Limbo-Tanz.
Pressebericht WA Hamm vom 25.02.2017; Foto Rother
.
Grünkohlverkauf wieder ein voller Erfolg für die Erich Kästner Schule
25. Oktober 2014
Mit Begeisterung nahmen Lehrer, Eltern und Schüler der Erich Kästner Schule in diesem Jahr nun zum vierten Mal am Herbstfest des Handelshofes teil. In der Schule wurde im Vorfeld mit vereinten Kräften der Grünkohl Topf für Topf gekocht und gerührt, bis all die vielen, vom Handelshof kostenlos gelieferten Zutaten verarbeitet sind. Am Samstag, dem 25.10.2014, war es dann soweit, der Verkaufstag stand vor der Tür. Während eine kleine Gruppe von Schülern sich früh an der Schule getroffen hat, dann mit den Lehrerinnen und Lehrern zum Aufbau des Grünkohlstandes aufgebrochen ist, kamen andere Schüler und Schülerinnen direkt mit dem Fahrrad oder Bus zum Handelshof oder ließen sich von den Eltern bringen und wieder abholen. Nachdem alles aufgebaut, herbstlich dekoriert und angeschlossen war, konnte es losgehen. Nun hieß es die vorbereiteten Grünkohlgerichte aufwärmen und dabei rühren und rühren und rühren. Der Grünkohl fand reißenden Absatz. Er wurde mit vereinten Kräften Portion für Portion verkauft. Die Kunden verspeisten den Grünkohl direkt vor Ort und nahmen sich zum Teil auch einige Portionen mit nach Hause. Das beste Kompliment lieferte ein Herr nachdem er seine Portion gegessen hatte: „Sehr sehr lecker, fast so lecker wie bei meiner Oma! Aber da kommt auch niemand ran!“ So kann der Förderverein –nebst einigen Spenden- nun auf einen stolzen Erlös von 1061,93 Euro blicken.
Wandertag aller Klassen der neuen Erich Kästner Schule
am 25. September 2014
Heute ist ein ganz besonderer Tag. alle Klassen der Erich Käsnter Schule haben sich auf den Weg gemacht und einen Wandertag durchgeführt. Nachdem zum Beginn des Schuljahres die Fusion der Förderschulen stattgefunden hat und nun Schülerinnen und Schüler aller vier ehemaligen Förderschulen (Harkortschule, Michael-Ende-Schule, Paul-Dohrmann-Schule und Erich Kästner Schule) an der verbliebenen Förderschule, der Erich Kästner Schule am Standort in Heessen und Herringen nun gemeinsam lernen, war es dem Kollegium wichtig, zu Beginn eine gemeinsame Aktivität zu veranstalten. Um den einzelnen Klassen die Gelegenheit zu geben, einander näher kennen zu lernen und zusammen zu wachsen, haben Klassen im Team oder aber auch einzeln diesen Tag für sich genutzt:
Klassen 1-5 war in Erwitte auf dem Sprikeltrix-Hof
Klassen 4-7 waren in Dortmund im Tierpark und in der Innenstadt
Klasse 6a nahm am Fair Play Tag im Maxipark teil
Klasse 6b tummelte sich mit allerlei Aktionen im und ums Schulgebäude
Klasse 7a, 9b-d machten den Kletterpark im Hammer Tierpark unsicher
Klasse 7b stattete dem Plnaetarium in Münster einen Besuch ab
Klasse 8b und 8c besuchten das Maximare
Klassen 8a, 10c und d machten sich auf und fuhren nach Oberhausen zum Besuch des Sea Life
Klasse, 9a, 10a und b waren Schlittschuhlaufen in der Hammer Eishalle
Klasse 10 e war in Köln
Alle kamen ganz begeistert wieder zurück. Eine erfolgreiche Aktion für alle!!!!
Klasse 8 nimmt an der Metallwerkstatt teil
im Mai 2014
Erstmals nimmt die Erich Kästner Schule mit einer Klasse in diesem Jahr an dem Angebot des SchuB-Projektes teil. In der Stadtteilwerkstatt im Hammer Norden trafen sich die Jugendlichen aus der Klasse 8 der Erich Kästner Schule und lernten unter fachkundiger Beratung von Ehrenamtlichen mit dem Werkstoff Metall umzugehen. Die Ehrenamtlichen der Agentur für gesellschaftliches Engagement (AGE) leisten so einen wertvollen Beitrag für diese Jugendlichen beim Einstieg in den Beruf, denn die Materialerfahrungen mit dem Werkstoff Metall sind ansonsten im schulischen Alltag kaum zu machen. Die Jugendlichen lerrnten wie man Kanteisen sägt, Gewinde schneidet oder Löcher in Flacheisen bohrt. Tolle Werkstücke sind bei dieser Aktion entstanden, die die Jugendlichen auch begeistert präsentiert haben: Briefständer, Würfel oder Handyhalter, alles wurde selbst gemacht. Wir hoffen, dass es dieses Angebot noch lange gibt, es hat allen Spaß gemacht und war für die Schüler ein nicht unterschätzbarer Gewinn.
Neue Schulsanitäter ausgebildet
im Oktober und Dezember 2017
aufgrund der großen Nachfrage haben wir in diesem Jahr zwei Kurse zur Ausbildung zum Schulsanitäter angeboten. Fast alle Schülerinnen und Schüler haben bestanden und ihr Zertifikat erhalten. Da wir derzeit aufgrund der Umbausituation zwei Schulhöfe betreuen müssen, kommt es uns sehr entgegen, eine große Anzahl an ausgebildeten Schulsanitätern zu haben, die Ihren Dienst in den Pausen verrichten und sich um die kleinen und großen Wehwehchen kümmern.
im Mai 2015
Auch indiesem Jahr haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler gemeldet, die sich als Schulsanitäter ausbilden lassen wollten. So hat wieder ein Kurs stattgefunden. dieses Mal haben die alten Sanitäter ebenfalls teilgenommen, sie konnten so ihr Wissen auffrischen und fungierten zwischendurch auch als "Testperson".
im Mai 2014
Ein neues Projekt hat ein Schüler der Erich Kästner Schule ins Leben gerufen. Selbst bei der freiwilligen Feuerwehr tätig, hat er nachgefragt, ob wir an der Schule nicht auch einen Schulsanitätsdienst einrichten könnten. Schnell waren Mitstreiter gefunden. Mit Begeisterung haben dann 10 Schülerinnen und Schüler an der Ausbildung zum Schulsanitäter teilgenommen. Sie lernten Wundverbände anzulegen, bekamen Hintergrundwissen über die Versorgung der am häufigsten im Schulalltag vorkommenden Unfälle, simulierten Unfälle, um dann ihr Wissen abzurufen und fachgerecht eine Erstversorgung durchzuführen. Begeistert nahmen die Schülerinnen und Schüler ihr Zertifikat und den Ersthelferrucksack mit den nötigen Materialien zur Erstversorgung entgegen.
Geplant ist, nun regelmäßig einmal im Jahr neue Schulsanitäter auszubilden und bei den alten Schulsanitätern das vorhandene Wissen wieder aufzufrischen.
Pressebericht WA Hamm vom 23.05.2014, Foto;pr
Brückengestaltung an der Killwinkler Straße
im April 2014
Mit äußerst großem Erfolg hat die Klasse 9a der Erich Kästner Schule die neu gebaute Bahnunterführung an der Killwinkler Straße im Rahmen des Bauabschnitts an der Warendorfer Straße gestaltet. als Motiv wurden wirbelnde Blätter im Wind gewählt, diesen begegnet man im gesamten Jahresverlauf. Der Graffiti-Künstler Andreas Plautz führte die Schülerinnen und Schüler in die Arbeitsprozesse ein und unterstützte sie mit Tipps, Raffinessen und natürlich seinem eigenen Können. Nachdem die Klasse zuerst die Grundierung der Betonflächen vorgenommen hatte, wurde zunächst auf der großen Wand der Umgang mit der Farbdose geübt. Dann begann die Gestaltung, die schülerinnen und Schüler brachten nun viele fliegende Blätter auf der Wand auf. Erst danach wurde der Hintergund gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Eifer bei der Sache, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.