01.02.2013 Eröffnung unseres Second Hand Ladens
Lange haben wir auf diesen Tag hingearbeitet. Nun ist es soweit. Unser Second Hand Laden wird eröffnet. Gemeinsam mit dem Kontrapunkt St. Georg und weiteren ehrenamtlichen Helfern betreiben wir einen gemeinsamen Laden für junge Mode. Dieser Second Hand Laden hat mittwochs von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr, donnerstags von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr und freitags von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Schülerinnen und Schüler und Klienten des Kontrapunktes haben im Laden die Möglichkeit durch ihr ehrenamtliches Engagement sich einzusetzen und die sogenannten Schlüsselqualifikationen bzw. Kernkompetenzen zu erwerben. Möglich wird dieses Projekt insbesondere durch die Unterstützung der "Aktion Mensch", die die Personal- und Sachkosten über drei Jahre fördert.
Während der Eröffnungsfeier hatten die Gäste die Möglichkeit, mit über den Namen für den Second Hand Laden abzustimmen. Während eine Jury vorab schon einmal eine Grobauswahl getroffen hatte, wählten die Gäste unter folgenden Namen aus: "Kästner's Punkt"; "Perfect Style" und "Pünktchen und Kariert". Eine schwere Entscheidung. Doch der Siegername war zum Schluss eindeutig gewählt: Pünktchen und Kariert soll unser Laden heißen.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass uns möglichst viele Kleiderspenden weiterhin regelmäßig erreichen und natürlich auch viele Personen bei uns rege einkaufen!
Hier unsere Adresse:
Pünktchen und Kariert - Mode für junge Leute
Amtsstr. 3a
59073 Hamm
07.02.2013 KARNEVALSDISCO IM JUGENDZENTRUM BOCKELWEG
Es ist wieder soweit. Wie bereits in den letzten Jahren feiern wir ausgelassen unsere Karnevalsparty im Jugendzentrum am Bockelweg. Von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr sind die Klassen 1 bis 6 auf der Tanzfläche. Hier finden die verschiedensten Tanzspiele, wie Zeitungstanz, Luftballontanz u.a. statt. Das beste Kostum jeder Klasse wird prämiert. Eine äußerst schwere Entscheidung für die Jury. Zur Särkung gibt es Würstchen im Brötchen. Getränke sind die gesamte Zeit an der Theke zu bekommen. Um 10.30 Uhr kommen auch die Schülerinnen und Schüler der oberen Klassen dazu. Traditionell findet der Mambo-Tanz nun für alle statt. Erfolgereich hat sich, wie schon in den letzten Jahren, Mirco Neumann aus der Klasse 10 durchgesetzt. Phantastisch, wie sich alle einsetzen und ihre Körper unter der Stange hindurchschlängeln. Eine gemeinsame Polonaise beendet die tolle Zeit für die jüngeren Schülerinnen und Schüler. Dann geht es mit einer reinen Disco für die "Großen" weiter. Die Stimmung ist toll. Begeistert berichten am nächsten Tag alle von diesem tollen Event, den wir jedes Jahr aufs Neue dank der Kooperation mit dem Jugendzentrum durchführen können.
Am 03.11.2012 war es soweit. Auf geht`s zum Handelshof in Hamm Bockum-Hövel.
Hier dürfen wir bereits zum dritten Mal Grünkohl verkaufen. Der Handelshof sstellt die Zutaten, Materialien und technischen Hilfsmitel zur Verfügung und die Erich Kästner Schule organisiert den Verkauf des Grünkohls. In diesem Jahr gab es klassischen westfälischen Grünkohl mit Mettendchen und es wurde ein neues Rezept ausprobiert, welches ebenfalls von den Kunden gut angenommen wurde: Lamm-Grünkohl mit Curry. Äußerst interessant im Geschmack und vollkommen ohne Schweinefleisch.
Während eine kleine Gruppe von Schülern sich früh an der Schule getroffen hat, dann mit den Lerhreinnen und Lehrern zum Aufbau des Grünkohlstandes aufgebrochen ist, kamen andere Schüler und Schülerinnen direkt mit dem Fahrrad zum Handelshof oder ließ sich von den Eltern in Fahrgemeinschaten bringen. Nachdem alles aufgebaut, dekoriert und angeschlossen war, konnte es losgehen. Nun hieß es die vorbereiteten Grünkohlgerichte aufwärmen und dabei rühren und rühren.Alle Gerichte fanden reißenden Absatz, so dass um drei Uhr bereits nicht eine einzige Portion Grünkohl übrig war. Da es fast schon zu einer Tradition geworden ist, dass der Handelshof in Kooperation mit unserer Schule das Grünkohlfest durchführt, kamen viele Kunden mit eigenen Schüsseln und Töpfen, um sich die Grünkohlmahlzeit direkt nach Hause zu holen. Andere Kunden hatten die Möglichkeit, vor Ort an hübsch dekorierten Tischen zu speisen oder aber bekamen Mitnahmepakete eingepackt.
Insgesamt war es wieder ein voller Erfolg, insbesondere, da der Handelshof die Materialien und Zutaten zur Verfügung stellt und wir den gesamten Erlös für unseren Förderverein gestiftet bekommen! Ein riesiges Danke schön dem Handelshof an dieser Stelle.
In einem freiwilligen Kunstworkshop trafen sich im Schuljahr 2011/12 acht Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe und fertigten mit dem Hammer Künstler Osman Bol Selbstporträts an. Die tollen Ergebnisse sind hier zu bestauen.
© Gabi Kayser.-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm © Gabi Kayser.-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm © Gabi Kayser.-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm © Gabi Kayser.-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm
© Gabi Kayser.-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm © Gabi Kayser.-Hüchter, Erich Kästner Schule, Hamm